Geprüfte Qualität Hessen

Das Siegel für Erzeugnisse
aus der Region

Das offizielle Siegel des Landes Hessen

für qualitativ hochwertige Lebensmittel aus Hessen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherheit

Regelmäßige, neutrale und lückenlose Kontrolle der Lieferkette

Qualität

Hohe Standards für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung

Transparenz

Nachvollziehbare regionale Herkunft der gesamten Wertschöpfungskette

Lebensmittel aus Hessen für Hessen

Das offizielle Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes Hessen “Geprüfte Qualität Hessen” garantiert Verbraucherinnen und Verbrauchern sichere, unabhängig kontrollierte Produkte und eine nachvollziehbare regionale Herkunft – das gilt für die Erzeugung und die gesamte Verarbeitung.

So muss zum Beispiel das Getreide im Gebäck genauso aus Hessen sein wie der Müller, der es vermahlt, und der Bäcker, der es verbackt. Ausnahmen sind nur in einem sehr strengen Rahmen möglich. Die Einhaltung der Qualitätsnormen, die über die gesetzlichen Regelungen hinaus gehen, überprüfen unabhängige Kontrollstellen mindestens einmal im Jahr

Für das Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ ist uns Folgendes wichtig:

  1. Wer Lebensmittel aus regionaler Produktion und Verarbeitung kaufen möchte, ist oft unsicher, worauf es bei der Produktion ankommt. Daher stehen bei dem Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ die Aspekte Qualität, Sicherheit und Transparenz im Fokus.
  2. Woher kommt das Lebensmittel genau? Im Siegel kann eine Herkunftsregion, zum Beispiel Hessen oder Odenwald, genannt werden. Dann müssen die Erzeugnisse zum größten Teil aus der genannten Region stammen, um die Eigenschaften der Regionalität zu erfüllen. Einschränkungen sind nur in Ausnahmefällen möglich.
  3. Um das Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ verwenden zu können, muss die gesamte Lieferkette zertifiziert sein – Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region erhalten.