Aktionen und Projekte

Landschaft mit Getreidefeld

Handmade in Hessen

Das Lebensmittelhandwerk lebt! Wir zeigen Ihnen wo.

Es gibt sie immer seltener: inhabergeführte Bäckereien und Metzgereien in Deutschland bzw. Hessen! Umso wichtiger ist es, den hohen Stellenwert zu zeigen, den das Lebensmittelhandwerk heute hat. Unter dem Motto „Handmade in Hessen – für Qualität, Region und Handwerk“ haben wir mit verschiedenen Plakatmotiven hessische Betriebe vorgestellt. Es sind regionale Bäckereien und Metzgereien, die ihre Produkte noch selbst herstellen, Rohstoffe aus der Region beziehen und wegen der hohen Qualität ihrer Produkte die Zertifizierung „Geprüfte Qualität Hessen“ bzw. „Bio aus Hessen“ erhalten haben.

Julia Kraushaar, Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH, stellt fest: „Wir möchten den Verbraucher daran erinnern, wie wichtig die Unterstützung des regionalen Lebensmittelhandwerks ist.“ Denn davon hat er einen Mehrwert: „Wer handwerkliche Produkte aus regionaler Herstellung kauft, weiß, woher diese Erzeugnisse kommen und wer sie produziert hat – im Unterschied zu Waren aus anonymen Großbetrieben. Tragen die Erzeugnisse darüber hinaus unser Siegel, können Verbraucherinnen und Verbraucher sicher sein, dass sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen.“

Wir von der MGH hoffen, dass sich durch die Kampagne noch mehr Bäckereien und Metzgereien  für eine Zertifizierung mit den Qualitätssiegeln „Bio aus Hessen“ und/oder „Geprüfte Qualität Hessen“ entscheiden und damit Qualität und Regionalität für ihre Kundschaft sichtbar machen.

Ein Team, eine Leidenschaft!

Gute Lebensmittel entstehen durch Teamwork

Die Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Vermarkter steht im Mittelpunkt der Verbraucherkampagne. Nach dem Motto „Ein Team, eine Leidenschaft“ zeigen die hessischen Partnerbetriebe der MGH auf rund 40 verschiedenen Plakatmotiven ihr Gesicht und machen klar, dass hochwertige Lebensmittel aus Hessen im Teamwork entstehen.

„Unter einer Wertschöpfungskette verstehen wir die Beziehung zwischen Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter. Jeder trägt seinen Teil zum Produkt bei, das beim Verbraucher auf den Tisch kommt“, erklärt Julia Kraushaar, Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH. „Mit unserem Siegel ‚Geprüfte Qualität Hessen‘ wird die komplette Wertschöpfungskette geprüft. So weiß man immer, woher das Produkt kommt und unter welchen Bedingungen es verarbeitet wurde.“ Lebensmittel aus Hessen für Hessen.

Alle 40 teilnehmenden Betriebe sind für das Siegel „Bio aus Hessen“  und/oder für das Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ zertifiziert.

Streuobstwiesenforum

Austauschen und Tipps von Fachleuten erhalten

Streuobstwiesen sind wichtig für die biologische Vielfalt: Auf ihnen kommen bis zu 3.000 Tier- und 2.000 Pflanzenarten vor. Der Baumbestand setzt sich meist aus verschiedenen Arten und Sorten sowie Alters- und Größenklassen zusammen. Von diesem reichhaltigen Nahrungsangebot profitieren viele Tiere wie Vögel und die für die Bestäubung der Obstbäume unverzichtbaren Wildbienen. Zudem liefern die Streuobstwiesen geschmacksintensiven Apfelsaft oder Apfelwein. Wir machen uns stark für Streuobstwiesen! Kommen Sie in unser Forum – die Austausch-Plattform für alle, die sich für den Lebensraum Streuobstwiese, Natur- und Tierschutz sowie die Rohstoffherkunft des „Stöffche“ interessieren.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hin zum Mehr!

Bis zu 5.000 Arten auf einer Streuobstwiese

Mit der Naturschutzkampagne „Hin zum Mehr!“ möchten wir gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf das wichtige Thema „Biologische Vielfalt“ aufmerksam machen und die hessische Bevölkerung dafür sensibilisieren. Die Kampagne konzentriert sich dabei insbesondere auf die Bereiche „alte Nutztierrassen“ und „Streuobst“ und weist auf deren besonderen Wert hin. Ob auf Großplakaten in Innenstädten, über Kochshows auf der Grünen Woche oder Kinder-Apfelpressen auf dem Hessentag: Wir machen biologische Vielfalt präsent.

Möchten Sie mehr zu den Themen Biologische Vielfalt, Streuobstwiesen und dem gleichnamigen Forum wissen?

Aktionen

  1. Spargelsaisoneröffnung

    Ein königliches Gemüse wächst bei uns in Hessen! Damit jeder weiß, wann es mit dem Spargel losgeht, veranstalten wir jedes Jahr die Spargelsaisoneröffnung. Dazu laden wir Erzeuger und natürlich die Presse ein, damit wirklich auch niemand den Termin verpasst.

  2. Erdbeersaisoneröffnung

    Jeder liebt Erdbeeren, weil sie so lecker schmecken und den Sommer ankündigen. Besonders gut wachsen die roten Früchte übrigens auf hessischem Boden! Umso mehr setzt sich die MGH Gutes aus Hessen für die Erdbeeren und deren Wertschätzung ein. Darum wird auch die Eröffnung der Erdbeersaison medienwirksam gemeinsam mit den hessischen Erzeugern gefeiert.