Angrillen 2025

Alle Grillevents im Überblick

Vom 28. April bis 9. Mai 2025 standen in Hessen regionale Produkte zum Grillen und die Geschichten der Erzeuger im Rampenlicht. Mit der Aktion „Grillen auf Hessisch“ von Hessens Bauern, der MGH Gutes aus Hessen und HIT RADIO FFH startete Hessen in die Grillsaison 2025. In allen 21 hessischen Landkreisen fand jeweils ein Grillevent statt, bei dem hessisches Grillgut wie Fleisch, Gemüse und Käse verwendet wurde. Interessierte konnten sich online auf FFH.de für ihr „Lieblingsgrillen“ bewerben. Der Radiosender loste zu jeder Location ca. 20 Hörerinnen und Hörer aus.

Meilinger Hof, 65321 Heidenrod

Auftaktveranstaltung auf dem Meilinger Hof – Landwirtschaft erleben

Der Meilinger Hof bot seinen Gästen mehr als nur ein Grill-Event. Neben den kulinarischen Highlights erwartete die Besucher eine exklusive Hofführung. Ein besonderes Highlight ist der „Wohlfühlstall“, in dem Betriebsleiter Thomas Kunz zeigte, wie nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft in der Praxis aussieht. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt – eine perfekte Gelegenheit, die Vielfalt der hessischen Lebensmittel zu entdecken und mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Hessens Bauern und der MGH Gutes aus Hessen diese großartige Aktion zu starten und Verbraucher für regionale Produkte zu begeistern“, so Thomas Kunz. Die Auftaktveranstaltung auf dem Meilinger Hof bildet den perfekten Startschuss für „Grillen auf hessisch“ – eine Aktion, die Regionalität, Genuss und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.

Vinum Autmundis, 64823 Groß-Umstadt

Regional genießen – mit Wein und Wurst
Ein besonderes Highlight wartet auf die Besucher bei der Odenwälder Winzergenossenschaft: Zusammen mit TV-Koch Reiner Neidhart wurde nicht nur gegrillt – sondern es gab auch wertvolle Tipps rund um das Thema, welche Weine besonders gut zu Gegrilltem passen. Neben regionalen hessischen Spezialitäten vom Grill erwartete die Gäste zunächst eine exklusive Führung durch die Weinkeller der Genossenschaft. Bei einer kommentierten Verkostung können die Teilnehmenden die Vielfalt der vinum autmundis-Weine entdecken und sich von der Qualität regionaler Weinkunst überzeugen.

Hof BodenGut, 64579 Gernsheim

Erleben, mitmachen, genießen
Nach einem spannenden Rundgang über den historischen Gutshof ging es direkt aufs Feld: Dort wurden Salat gepflückt und Spargel gestochen – frischer geht’s nicht. Beeren, Kräuter und saisonale Spezialitäten werden auf Hof BodenGut nachhaltig und ohne Zusatzstoffe angebaut. Im Anschluss wurden die geernteten Zutaten gemeinsam mit hochwertigem Fleisch und Schafskäse zubereitet – verfeinert mit den hauseigenen Ölen und Gewürzmischungen der Marke 8Botaniker. Dann hieß es: Ab auf den Grill und genießen! Hof BodenGut sorgte nicht nur vor Ort für Geschmack, sondern unterstützte auch alle weiteren Veranstaltungen der Aktion „Grillen auf hessisch“ mit seinen regionalen Gewürzen und Ölen – damit der gute Geschmack aus Südhessen überall in Hessen auf dem Grill landet.

LWB Neutze, 34393 Grebenstein

Erleben, mitmachen, genießen
Im Rahmen der Aktion „Grillen auf hessisch“ – Hessens größtem Angrillen – erwartete die Besucher ein besonderes Event auf dem Kartoffelhof Neutze. Der Betrieb zeigte den Teilnehmenden eindrucksvoll, wie vielseitig und genussvoll Kartoffeln aus Hessen sein können und jedes Grillevent bereichern. Die Teilnehmenden erlebten ein spannendes Programm rund um den Anbau, die Verarbeitung und den Geschmack regionaler Kartoffeln – gekrönt von kreativen Grillgerichten mit Pfiff. Bevor gegrillt wurde, erhielten die Gäste bei einer interaktiven Betriebsführung spannende Einblicke in den Alltag des Teams. Dabei ging es vor allem um die Kartoffelvielfalt aus dem eigenen Anbau: Welche Sorten eignen sich für welche Gerichte? Was macht eine gute Grillkartoffel aus? Und wie läuft ein Tag in der Ernte auf dem Hof eigentlich ab? Im Anschluss wurden gemeinsam Kartoffelgerichte zubereitet – von raffinierten Beilagen bis hin zur Kartoffelbratwurst vom lokalen Metzger, die als Highlight frisch gegrillt wurde.

Bio-Ziegenhof Weiße Hube, 64732 Bad König

Landwirtschaft erleben – authentisch und familienfreundlich

Für die Gewinner der Aktion „Grillen auf hessisch“ – Hessens größtem Angrillen – ging es in den Ziegenstall. Der Bio-Ziegenhof „Weiße Hube“ öffnete seine Tore und lud zum Entdecken hinter den Kulissen ein. Die Veranstaltung fand ganz im Zeichen regionaler Qualität und biologischer Erzeugung statt. Von herzhaftem Ziegengrillkäse über Grillfleisch von Bio-Ziegen konnten sich die Gäste durch ein vielseitiges Angebot kosten und die quirligen Tiere besser kennenlernen. Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch im Ziegenstall: Die Teilnehmenden konnten die Tiere hautnah erleben und besonders die jüngsten Gäste kamen beim Füttern der kleinen Zicklein mit der Flasche auf ihre Kosten. Bei der anschließenden Hofführung erhielten die Besucher authentische Einblicke in die tägliche Arbeit auf dem Hof. Der Biohof „Weiße Hube” zeigte eindrucksvoll, wie regionale Landwirtschaft und bewusster Genuss Hand in Hand gehen. Seit 2016 produziert die Familie auf dem Bio-Ziegenhof hochwertigen Ziegenkäse, zertifiziert für das Siegel „Bio aus Hessen“, das für hohe Standards in Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung, sichere und kontrollierte Lieferketten sowie die regionale Herkunft aus Hessen steht.

Kornmann, 36329 Romrod

Das Beste aus Hessen auf dem Grill
Bei der Familie Kornmann im Vogelsbergkreis dreht sich alles rund um das Thema Schwein: Der Familienbetrieb öffnete seine Türen, gab spannende Einblicke in die moderne Landwirtschaft – und servierte als kulinarischen Höhepunkt ein perfekt gegrilltes Spanferkel. Doch nicht nur das Spanferkel sorgte für Begeisterung: Bei der Betriebsvorstellung erfuhren die Gäste mehr über die Philosophie und Arbeitsweise des Familienbetriebs. Dabei standen vor allem die Haltung und Fütterung der Schweine im Fokus. Ein besonderes Highlight des Betriebes ist das Stallschaufenster, das direkte Einblicke in den Stall bietet – informativ, transparent und ganz nah dran am Tier. Der persönliche Austausch mit der Familie Kornmann und der authentische Blick hinter die Kulissen machten das Event zu einem echten Erlebnis.

Basdorfer Hutewald, 34516 Vöhl / Basdorf

Mit der Kutsche zum Geschmackserlebnis

Passend zum 1. Mai ging es im Rahmen der Aktion „Grillen auf hessisch“ in den Basdorfer Hutewald am Edersee. Hier findet eine ganz besondere Form der Schweinehaltung statt: Die Huteschweine weiden in freier Natur im Wald und ernähren sich von Eicheln und anderen Waldfrüchten. Zwischen urigen Eichen durften die Gäste die Tiere ganz aus der Nähe erleben.

Bereits der Weg war ein echtes Highlight: Die Teilnehmenden wurden mit der Kutsche in den Wald gefahren. Im Hutewald angekommen warteten die Schweine auf neugierige Blicke. Der direkte Kontakt mit den naturnah gehaltenen Tieren machte die Verbindung zwischen Haltung und Produkt auf besondere Weise greifbar. Unsere Gäste bekamen vor Ort eine Kostprobe der aufgeschnittenen Wurst der Hutewaldschweine. Nach dem Besuch des Schweinegeheges ging es für die Gruppe zurück zur Knorreichen-Hütte am Maislabyrinth. In der rustikalen Umgebung klang der Tag bei leckeren Würstchen stimmungsvoll aus. Für alle, die noch Lust auf mehr hatten, bot das weitläufige Gelände des Maislabyrinthes ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm – vom Maisschwimmbad über Bogenschießen und Go-Kart-Fahren.

Jagdhütte Lindenhof, 35753 Holzhausen

Wild vom Feinsten

An der Jagdhütte Greifenstein erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein außergewöhnliches Grillerlebnis rund um das Thema Wildfleisch. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjagdverband der Dillkreisjäger wurde gezeigt, wie vielseitig, hochwertig und nachhaltig Wild aus heimischen Wäldern sein kann. Im Zentrum des Events standen spannende Informationen über das heimische Wild, seine ökologische Bedeutung und den Beitrag zur nachhaltigen Ernährung: Gleich zwei weitere Höhepunkte erwartete die Gäste:  Ein Falkner beeindruckte mit seinem Tier und einer eleganten sowie auch rasanten Flugshow und ein Jagdhund stellte sein Können beim Aufspüren einer Fährte unter Beweis. Wildschwein, Reh oder Hirsch – das gegrillte Fleisch kam direkt aus der Region. Passend dazu sorgten die Jagdhornbläser für die musikalische Untermalung. Die Besucher konnten sich direkt vor Ort vom hervorragenden Geschmack und der Qualität der Wildprodukte überzeugen.

Familie Fay, 35415 Pohlheim

Erleben, mitmachen, genießen
Auf dem Obersteinberger Hof, einem Familienbetrieb dreht sich alles um echte Handwerkskunst und Regionalität: Burger, Eier, Gemüse und Würstchen vom eigenen Hof standen im Mittelpunkt – frisch zubereitet, direkt an der Weide. Limousin-Rinder auf der Weide, hofeigenes Hühnermobil, eigene Schlachtung und ein neuer Hofladen – der Obersteinberger Hof zeigt, wie moderne Landwirtschaft mit höchsten Qualitätsstandards funktionieren kann. Die Gäste holten sich selbst die frischen Eier aus dem Hühnermobil – als Spiegelei veredelten sie anschließend ihren Burger, der mit hofeigenem Fleisch, frischem Gemüse und viel Herzblut auf einer Feuertonne mit Edelstahlplatte gegrillt wurde. Die Grillwürstchen wurden auf dem Smoker zubereitet und sorgten ebenfalls für große Begeisterung. Bei einer Hofführung lernten die Teilnehmenden nicht nur den Betrieb, sondern auch die Tiere und die Philosophie dahinter kennen. Direkt an der Weide, inmitten der Natur, wurde gemeinsam gegessen, geplaudert und genossen – ein echtes Stück Hessen auf dem Teller.

Eidmann, 63486 Bruchköbel

Tradition trifft Grillgenuss

Auf dem Gelände der Metzgerei Eidmann wurde die klassische Schnitzeljagd wörtlich genommen: In einem interaktiven Abenteuer durch den Park mussten die Teilnehmer verschiedene Stationen absolvieren, um das versteckte Grillfleisch-Paket, randvoll mit regionalen Spezialitäten aus Hessen, zu finden. Die Metzgerei Eidmann ist ein echter Traditionsbetrieb – seit 1914 wird hier regionales Fleisch zu hochwertigen Wurst- und Fleischwaren verarbeitet. Besonders im Fokus: das „Hessenschwein saugut“, das in der Bedientheke der REWE Mitte erhältlich ist. Beim Grillevent konnten sich die Gäste selbst von der Qualität überzeugen und regionale Spezialitäten direkt vom Rost probieren – frisch, nachhaltig und mit kurzen Lieferketten aus Hessen.

Bauernhof Keller, 63110 Rodgau Hainhausen

Fleisch aus eigener Schlachtung

In der urigen Hofladenstube des Familienbetriebs drehte sich alles um ehrlichen Geschmack, beste Zutaten aus eigener Erzeugung und die regionale Landwirtschaft. Das Highlight des Tages: Frisches Grillgut aus eigener Schlachtung wurde liebevoll zubereitet und in geselliger Atmosphäre serviert. Ob Würstchen, Steaks oder Spezialitäten vom Grill, es kam nur auf den Rost, was direkt vom Hof oder aus Hessen stammt. Die gemütliche Hofladenstube bot die perfekte Kulisse für einen genussvollen Nachmittag in direktem Kontakt mit der heimischen Landwirtschaft. Wer beim Grillen nicht nur guten Geschmack, sondern auch echte Transparenz erleben wollte, war auf dem Hof Keller genau richtig. Der Familienbetrieb steht für Regionalität, handwerkliche Verarbeitung und kurze Wege – vom Stall bis auf den Teller.

Birkenhof Hofheim, 65719 Hofheim a. Taunus

Landwirtschaft erleben – von der Betriebsführung bis zur Obstbrandverkostung

„Grillen auf hessisch“ machte Halt auf dem Birkenhof Hofheim in der hauseigenen Straußwirtschaft. Die Gäste erwartete ein Nachmittag voller kulinarischer Höhepunkte und spannender Einblicke in das Wirtschaften des Obstbaubetriebes. Bevor es ans Grillen ging, führte Betriebsleiter Gregor Betzel über den Betrieb und gewährte spannende Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit. Ein besonderes Highlight war die anschließende Obstbrandverkostung: Feinste Destillate aus eigenem Obst rundeten das Event stilvoll ab und zeigten, wie viel Genuss in regionalen Produkten steckt. In der gemütlichen Atmosphäre der Straußwirtschaft kamen anschließend herzhafte Grillklassiker auf den Teller. Hier zeigte sich, wie vielfältig und hochwertig regionale Lebensmittel sein können.

Meat by nature, 65589 Hadamar/Steinbach

Tierwohl mit Auszeichnung – Einblicke in den Alltag auf dem Hof

Gastgeber war Fleischsommelier Manuel Schneider, der nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit köstlichen Grillkreationen rund um das Duroc-Schwein überzeugte. Im Mittelpunkt stand dabei: höchste Fleischqualität, artgerechte Tierhaltung und die heimische Landwirtschaft. Die Gäste erhielten exklusive Einblicke in die artgerechte und mehrfach ausgezeichnete Haltung der Duroc-Schweine. Bei einer spannenden Betriebsführung erfuhren sie alles über den Alltag auf dem Hof, das Tierwohl-Konzept und die Philosophie, mit der Manuel Schneider und sein Team arbeiten. Transparenz, Verantwortung und Qualität stehen hier an oberster Stelle. Nach dem informativen Teil durften sich die Gäste auf kulinarische Highlights freuen: Manuel Schneider bereitete unter anderem Tomahawk Steaks vom Duroc-Schwein auf der Feuerschale zu und einen saftigen Braten im Smoker. Mit fachlichem Know-how, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Aromen zauberte er ein kulinarisches Erlebnis, das keine Wünsche offenließ. Qualität, die man schmeckt – direkt vom Erzeuger.

Julian Kömpel, 36137 Großenlüder

Exklusives Grillbuffet direkt vom Hof

Der Landhof Kömpel bewirtschaftet Wiesen und Felder nach dem Prinzip der regenerativen Landwirtschaft. Was das genau bedeutet und warum dieser Ansatz gut für Boden, Klima und Tier ist, wurde den Teilnehmenden bei einer ausführlichen Hofführung erklärt. Ein weiterer Schwerpunkt: Die verschiedenen Rinderrassen, die auf dem Hof leben – Blonde d’Aquitaine und Black Angus – und deren Besonderheiten. Auch die Haltung der Duroc-Landhof Schweine wurde vorgestellt. Ein besonderes Merkmal des Hofes: Geschlachtet wird nicht irgendwo, sondern im nahegelegenen Schlachthof Fulda, nur acht Minuten entfernt. Den Transport übernimmt die Familie Kömpel selbst. In der eigenen Hofmetzgerei entstehen daraus über 100 Spezialitäten – von Schinken über Wurst bis hin zu hochwertigem Fleisch. Alles stammt ausschließlich von den eigenen Tieren. Zum Abschluss des Aktionstags erwartete die Gewinner ein exklusives Grillbuffet – natürlich ausschließlich mit hofeigenen Produkten. Ob Bratwurst, Steak oder Schinken: Alles war hausgemacht und frisch zubereitet – regionaler und transparenter geht es kaum. In der urigen Atmosphäre des Hofs konnten die Gäste den Tag im Gespräch mit der Landwirtsfamilie ausklingen lassen.

Metzgerei Henrici, 61267 Neu-Anspach

Wurst mal anders – und selbst gemacht

Als einer der letzten Betriebe im Taunus mit eigener Schlachtung legt die Metzgerei Henrici besonderen Wert auf Qualität und Regionalität. Beim Grillevent durften die Teilnehmer jedoch nicht nur genießen, sondern selbst aktiv werden. Im Mittelpunkt des Tages stand das Wurstseminar, bei dem die Gäste ihre eigenen Bratwurstkreationen entwickelten. Dabei standen ihnen 6–8 ausgefallene Zutaten zur Auswahl – von klassischen Kräutern bis hin zu eher untypischen Komponenten wie Gummibärchen. Die Gruppe kürte am Ende die Wurst „MUGGL“ von Teilnehmerin Monika zur Gewinnerin, die anschließend für die nächsten Wochen im Laden der Metzgerei Henrici erhältlich sein wird. Ein interaktives Erlebnis, das den Bezug zur regionalen Herstellung stärkte und gleichzeitig viel Raum für Kreativität bot.

Metzgerei Budesheim, Schießstand

Hessisches Wildfleisch – hochwertig und vielfältig

Zu Gast bei Budesheims Metzgeria und dem Kreisjagdverein Hersfeld, bei denen ein Grillevent der besonderen Art stattfand. In der Atmosphäre einer rustikalen Jagdhütte konnten die Gäste erleben, wie vielfältig und hochwertig hessisches Wildfleisch ist. An verschiedenen Grillstationen – vom Smoker über den Diskgrill bis hin zum klassischen Holzkohlegrill – wurden Reh, Hirsch und Wildschwein zubereitet. Die Teilnehmer konnten die verschiedenen Zubereitungsarten kennenlernen und sich selbst vom besonderen Geschmack des Wilds überzeugen. Begleitet wurde das Event von einer Jagdhornbläserin, die der Veranstaltung eine authentische Note verlieh. Im Mittelpunkt stand nicht nur der kulinarische Genuss, sondern auch die Wissensvermittlung rund um das Thema Wild aus Hessen.

Holger Ackermann, 34323 Malsfeld/Ostheim

Regionalität und Verantwortung

Im Rahmen der landesweiten Aktion „Grillen auf hessisch“ – Hessens größtem Angrillen – stellte der landwirtschaftliche Betrieb von Holger Ackermann die heutige Station im Schwalm-Eder-Kreis. Der Familienbetrieb bot spannende Einblicke in die eigene Fleischverarbeitung – vom Tier bis zur Ahlen Wurst. Ein besonderer Programmpunkt war auch der Einsatz einer VR-Brille, die der Regionalbauernverband Kurhessen vor Ort zur Verfügung stellte. Damit konnten die Gäste einen virtuellen Rundgang u.a. durch den Schweinestall erleben und sich ein realistisches Bild von moderner Tierhaltung machen – anschaulich, transparent und aufschlussreich. Im Anschluss wartete auf die Besucher ein Grillangebot mit hofeigenen Spezialitäten. Die Gäste konnten sich von Geschmack und Qualität überzeugen – Produkte, bei denen Regionalität und Verantwortung eng miteinander verknüpft sind.

Hofgut Dagobertshausen, 35041 Dagobertshausen

Genuss in besonderem Ambiente

Die Gäste auf dem Hofgut Dagobertshausen erwartete ein kulinarisches Erlebnis inmitten der eindrucksvollen Kulisse des Hofguts. Der Betrieb präsentierte den Teilnehmenden eine besondere Kombination aus selbst angebautem Spargel, frischen Erdbeeren, Ingwer und hochwertigem Fleisch vom Grill. Ein besonderes Highlight: Wer wollte, durfte selbst Hand anlegen und unter fachkundiger Anleitung Spargel sortieren und waschen. Zum Erdbeeren pflücken und naschen ging es dann durch den Erdbertunnel. Anschließend wurde auf dem Grill serviert, was vor Ort gewachsen und verarbeitet wurde. Neben edlen Fleischstücken kam natürlich auch der frisch geerntete Spargel auf den Rost. Ergänzt wurde das Angebot durch hausgemachte Ingwershots aus der eigenen Ernte. Das Hofgut Dagobertshausen steht für Kulinarik und naturnahes Erlebnis zugleich. Die Gäste genossen nicht nur ein exklusives Grillmenü, sondern erhielten zugleich einen Einblick in den Anbau besonderer Obst- und Gemüsesorten. Die Verbindung aus heimischer Landwirtschaft und Kulinarik auf höchstem Niveau machte dieses Event zu einem eindrucksvollen Erlebnis für die Gewinner von „Grillen auf hessisch“.

Bauernladen Steinmetz, 68623 Lampertheim

Regionale Spezialitäten und Brot aus eigener Hand

Beim Bauernladen Steinmetz drehte sich alles um das Beste aus der Region sowie das besondere Zusammenspiel von frischem Spargel und selbst hergestellten Wurstwaren. Pünktlich zur Spargelsaison durften die Gäste eine Spezialität genießen, die es so nur hier gibt: die hauseigene Spargelwurst – ein echtes Highlight für alle, die das Besondere lieben. Der Bauernladen Steinmetz steht für vollständige Wertschöpfung vor Ort: Vom Anbau des Spargels über die Aufzucht der Tiere bis hin zur Schlachtung und Verarbeitung – alles erfolgt in Eigenregie. Passend dazu backten die Teilnehmenden ihr eigenes Brot im traditionellen Holzofen. Das gemeinsame Backen und Grillen direkt auf dem Hof machten das Event für die Gäste zu einem authentischen Erlebnis, bei dem die Regionalität und die heimische Landwirtschaft im Mittelpunkt standen.

Birkenhof Wanfried, 37281 Wanfried

Tiergerechte Haltung, kurze Wege, großer Genuss

Der Birkenhof zeigte anschaulich, was es heißt, regionale Lebensmittel selbst zu erzeugen. Beim Eierlaufen, Eiersortieren oder dem Sitzen auf Strohballen wurde Landwirtschaft insbesondere für Kinder und Familien spielerisch erlebbar gemacht. Ein besonderes Highlight war der Schauraum mit direktem Blick in den Hühnerstall, wo die Gäste mehr über Haltung, Kontrolle und Sortierung von Eiern erfuhren. Im Anschluss durften die Gäste selbst aktiv werden: Unter Anleitung stellten sie ihre eigenen Bratwürste her – mit Zutaten direkt vom Hof. Diese wurden anschließend gemeinsam gegrillt und verkostet. Als Betrieb mit eigener Schlachtung legt der Birkenhof großen Wert auf Transparenz und Regionalität. Der Hof steht für eine tiergerechte Haltung, kurze Wege und hochwertige Produkte direkt vom Erzeuger. Die Gäste erhielten einen umfassenden Einblick in die Abläufe und Philosophie des Familienbetriebs.

FFH Funkhaus Bad Vilbel, 61118 Bad Vilbel

Kulinarischer Schlusspunkt am Funkhaus

„Grillen auf hessisch“, Hessens größtem Angrillen, wurde organisiert von Hessens Bauern, der MGH Gutes aus Hessen und HIT RADIO FFH. Nach einer ereignisreichen Grillreise durch 21 Landkreise, bei der Hessens Landwirte und Erzeuger die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft gezeigt haben, fand das große Abschlussgrillen im Funkhaus in Bad Vilbel statt: Live bei „Echt Evren“ übernahm Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung persönlich den Grill – und setzte damit den kulinarischen Schlusspunkt der landesweiten Grilltour. Ebenfalls vor Ort waren Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes sowie Julia Kraushaar, Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen, die gemeinsam mit Moderatorin Evren Gezer auf die erfolgreiche Aktion zurückblickten.