Hessische Spargelsaison 2025 offiziell eröffnet
Wer heimischen Spargel liebt, kommt jetzt wieder ganz auf seine Kosten: Die hessische Spargelzeit hat begonnen. Am 3. April 2025 eröffneten Ministerpräsident Boris Rhein und die frisch gekrönte Spargelkönigin Svea I. mit dem symbolischen Spargelanstich die Saison bei Bauer Lipp in Weiterstadt.
Eröffnung der hessischen Spargelsaison 2025
Die Eröffnung der Spargelsaison 2025 fand auf Einladung des Arbeitskreises Spargel Südhessen und der MGH Gutes aus Hessen statt. Ministerpräsident Boris Rhein hatte dabei die ehrenvolle Aufgabe, die neue hessische Spargelkönigin Svea I. zu krönen. Sie heißt mit bürgerlichem Namen Svea Reitz und repräsentiert 2025 das königliche Gemüse in Hessen. „Wer auf Qualität, Frische und Regionalität setzt, bekommt mit hessischem Spargel einfach ein erstklassiges Produkt, das reich an Mineralstoffen und Vitaminen ist. Die strenge Herkunftskontrolle garantiert die hohe Qualität. Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen sie am Siegel ,Geprüfte Qualität Hessen‘, das für eine nachvollziehbare Herkunft und für eine gesicherte Qualität steht“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein.
Spargelanbau in Hessen
Für Hessens Landwirtschaft spielt der Spargelanbau eine sehr bedeutende Rolle. Denn gemessen an der Anbaufläche ist Spargel die wichtigste Gemüsekultur in Hessen. Rund 6.800 Tonnen hessischer Spargel wurden 2024 auf etwa 1.440 Hektar geerntet. „Gerade in den südhessischen Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Bergstraße hat der Spargelanbau eine lange Tradition, hier bieten Boden und Klima ideale Anbaubedingungen“, erklärte Chantal Wendel, Vorsitzende des Arbeitskreis Spargel Südhessen. „Ich freue mich, dass wir in unserem Arbeitskreis zehn starke Betriebe sind, die den hessischen Verbraucherinnen und Verbrauchern das leckere Frühlingsgemüse erntefrisch an zahlreichen Verkaufsständen in der Region anbieten können.“
Einer dieser Betriebe ist „Bauer Lipp“ in Weiterstadt, der in diesem Jahr die Saisoneröffnung ausrichtete. Peter Lipp übernahm 1975 das erste Teilstück vom Betrieb seines Vaters und führt den Steinbrücker Hof heute gemeinsam mit seiner Familie. „Bauer Lipp“ bewirtschaftet ca. 200 Hektar Fläche und baut neben Spargel auch Erdbeeren, Himbeeren, Kürbisse, Getreide und Mais an. Die Produkte werden ausschließlich im Hofladen und an den Verkaufsständen direkt an die Kunden vermarktet.
Hessische Spargelkönigin 2025
Erst seit dem 3. April im Amt, aber schon ein echter Spargelprofi ist die frisch gekrönte Spargelkönigin Svea I. Sie ist auf dem elterlichen Sonnenhof Reitz in Worfelden aufgewachsen, wo der Ururopa ihres Vaters 1911 den ersten Spargel angebaut hatte. „Ich bin stolz, dieses Jahr Botschafterin für den hessischen Spargel zu sein“, freute sich die 19-jährige Abiturientin bei der Eröffnungsfeier, die musikalisch mit einem Schlager eingeläutet wurde. Hessischer Spargel ist und bleibt der Hit! Deshalb bekommt er in diesem Jahr von der MGH Gutes aus Hessen einen eigenen Song. Bei der Saisoneröffnung welturaufgeführt von Woody Feldmann, die in der südhessischen Spargelregion großgeworden und mit dem Königsgemüse bestens vertraut ist.